Nachhaltiger Fokus im Catering - Gastronomische Trends im Überblick

Dieser Artikel beleuchtet aktuelle Trends im Catering-Bereich, insbesondere den Fokus auf Nachhaltigkeit. Der ehemalige 5-Sterne Koch und jetzige Berater in Gastronomie mit über 20-jähriger Erfahrung gibt wertvolle Einblicke und Tipps.

08. März 2024 2 Minuten

Der Catering-Bereich befindet sich in einem ständigen Wandel. Die jetzige Zeit ist geprägt von einem wachsenden ökologischen Bewusstsein – und das spiegelt sich auch in den Trends im Catering wider. Im Fokus steht immer mehr die Nachhaltigkeit.

Was genau bedeutet das? Es geht darum, lokal, saisonal und möglichst bio zu kochen, Essen zu verschwenden und Müll zu vermeiden. Als ehemaliger Koch im 5-Sterne-Hotel und aktuell als Berater in der Gastronomie mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, begleite ich diese Entwicklung mit großem Interesse und bringe meine Expertise ein, um gemeinsam Wege für eine nachhaltige Gastronomie zu gestalten.

Unser Newsletter
Business - Trends - Individuelle Menügestaltung - Streetfood 1. Absatz: Nachhaltigkeits-Trends im Catering

Die Trends zeigen sich in vielen Bereichen: Von der Verwendung regionaler und saisonaler Lebensmittel über die Reduzierung von Lebensmittelabfällen bis hin zur Auswahl von nachhaltigem Geschirr und Besteck. Im Zentrum steht der Respekt vor Ressourcen und die Wertschätzung von Lebensmitteln.

2. Absatz: Nachhaltige Gastronomie in der Praxis

Wie lassen sich diese Trends in der Praxis umsetzen und was bedeutet das für den Arbeitsalltag in der Küche? Saisonales und regionales Kochen heißt, sich an die Verfügbarkeit der natürlichen Ressourcen anzupassen und Menüs entsprechend zu gestalten. Auch die Vermeidung von Essensresten stellt hohe Anforderungen an die Planung und Kreativität eines jeden Kochs.

3. Absatz: Tipps aus der langjährigen Erfahrung

Basierend auf meiner eigenen Erfahrung als langjähriger Koch und Berater kann ich wertvolle Tipps geben, wie Nachhaltigkeit in der Gastronomie umgesetzt werden kann. Es ist nicht nur eine Frage der Zutaten, sondern auch der Organisation und Planung. Ein sorgsamer Umgang mit Essen kann den Küchenalltag revolutionieren und gleichzeitig ein wichtiges Signal für nachhaltiges Wirtschaften setzen.

Schluss: Nachhaltigkeit als Zukunftsvision

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nachhaltigkeit mehr ist als nur ein Trend. Es ist eine Zukunftsvision für die Gastronomie, die sich auch in Stuttgart immer mehr Befürworter findet. Ich sehe es als meine Aufgabe, diesen Prozess zu begleiten und zu unterstützen.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel